kaputt

kaputt
kaputtadj
\
1.entzwei;bankrott;erschöpft.Entlehntausfranz»capot«alsKartenspielerausdruckfürdenVerlierer.Seitdem17.Jh.GiltheutebeiAusländernalseinerderbekanntestenundtypischstenumgangsdeutschenAusdrücke.
\
2.tot.1800ff.
\
2a.imBerufslebengescheitert.1920ff.
\
2b.asozial.1960ff.
\
2c.kriminell.1920ff.
\
2d.ernüchtert,gefühllos,illusionslos.1955ff.
\
2e.geschlechtlichanormal.1920ff.
\
3.dumm,schlecht;schwunglos,langweilig.Halbw1955ff.
\
4.400Markundeinpaarkaputte=400MarkundeinpaarkleinereBeträge.Kaputt=kleingemacht,gestückelt.1950ff.
\
5.sichkaputtarbeiten=sichbeimArbeitenüberanstrengen.1900ff.
\
6.sichkaputtdenken=angestrengtüberlegen;unterMühensichzuerinnernsuchen.1900ff.
————
7.sichkaputtfreuen=sichübermäßigfreuen.1920ff.
\
8.kaputtgehen=entzwei,bankrottgehen;zugrundegehen;sterben.1700ff.
\
9.dagehstdukaputt!:AusdruckdesErstaunens.Seitdem19.Jh.
\
10.etw(jn)kaputthauen–etwentzweischlagen;jntöten.1900ff.
\
11.jnkaputtkriegen=jnbesiegen.SoldinbeidenWeltkriegen.
\
12.etwkaputtkriegen=etwzerstörenkönnen.1900ff.
\
13.kriegenSie'snichtkaputt?:Frageaneinen,dersichvergeblichbemüht,eineArbeitzustandezubringen.1910ff.
\
14.nichtkaputtzukriegensein–unverwüstlichsein.SoldinbeidenWeltkriegen.
\
15.sichkaputtlachen=heftiglachen.Analogzu»sich⇨totlachen«.Seitdem19.Jh.
\
16.etwkaputtmachen=etwzugrunderichten,zerbrechen,zerstören.Seitdem17.Jh.
————
17.jnkaputtmachen=a)jnzumBankrotttreiben;jntöten.Seitdem17.Jh.–b)injdsLaufbahneingreifen;jmdiePublikumsgunstrauben.1920ff.
\
18.jmeinSpielkaputtmachen=denSpielerzumVerlierermachen.Kartenspielerspr.1900ff.
\
19.sichkaputtmachen=sichabarbeiten;sichzugrunderichten.Seitdem19.Jh.
\
19a.jnkaputtnerven=jdsNervenkraftüberfordern.Stud1970ff.
\
20.etwkaputtreden=etwvonallenSeitensolangeerwägenunderörtern,bissichdieSacheinnichtsauflöst.1900ff.
\
21.sichkaputtschämen=sichsehrschämen.1900ff.
\
22.etwkaputtschlagen–etwentzweischlagen.Seitdem19.Jh.
\
23.jnkaputtschreiben=a)jnfürwehrdienstuntauglicherklären.Sold1939bisheute.–b)jmdiedauerndeErwerbsunfähigkeitärztlichbescheinigen.1950ff.
\
24.kaputtsein–a)abgearbeitet,erschöpft,mitgenommensein.1700ff.–b)imKartenspielunterliegen.Kartenspielerspr.Seitdem19.Jh.
————
25.wasistkaputt?=wasistgeschehen?wasgehtdavorsich?DieFragerichtetsicheigentlichaneinen,dernachHilfeeilt.1900ff.
\
26.beidiristwohletwaskaputt?–dubistwohlnichtrechtbeiVerstand?1920ff.
\
27.sichkaputtsiegen=trotzSiegenüberSiegendieWaffenstrecken.SoldundzivinbeidenWeltkriegenundnachher.
\
28.sichanetwkaputtverdienen=aneinerSacheeinensehrgroßenVerdiensterzielen.1950ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kaputt — are an alternative, indie four piece band from London, England. Kaputt are the new band from multi instrumentalist Silke Steidinger. Having departed The Go! Team in late 2005 with a fist full of songs, Silke gradually built Kaputt into the outfit …   Wikipedia

  • kaputt — Adj. (Grundstufe) nicht mehr funktionierend Synonym: defekt Beispiel: Mein Auto ist kaputt. Kollokation: etw. kaputt machen kaputt Adj. (Aufbaustufe) ugs.: ohne Kräfte, sehr müde Synonyme: erschöpft, matt, zerschlagen, alle (ugs.), erledigt… …   Extremes Deutsch

  • kaputt — Adj std. stil. (17. Jh.) Entlehnung. Neubildung nach der Wendung caput machen ohne Stich sein (beim Kartenspiel), gebildet nach frz. faire capot, unter Beeinflussung von frz. faire capot umschlagen, kentern .    Ebenso nndl. kapot, ne. capot,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • kaputt — (del alemán; pronunciamos caput ) adjetivo 1. (invariable; estar) Uso/registro: restringido. Pragmática: humorístico. Que está acabado o arruinado: Este político está kaputt. Este coche está kaputt …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • kaputt — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • zerbrochen Bsp.: • Die Tasse ist kaputt. • Warum ist das Fenster kaputt? …   Deutsch Wörterbuch

  • kaputt — 1. Unsere Waschmaschine ist kaputt. 2. Ich bin noch ganz kaputt von der Reise …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Kaputt — (vom frz. capot), entzwei, kraftlos, tot …   Kleines Konversations-Lexikon

  • kaputt — /ka pʊt/, it. /ka put/ agg. ted. [dal fr. capot della locuz. faire capot fare cappotto come termine di gioco]. [colpito da un avversità, una sciagura e sim., in modo così grave da non avere alcuna speranza di ripresa: essere k. ] ▶◀ annientato,… …   Enciclopedia Italiana

  • kaputt — /ted. kaˈput/ [vc. ted., dall espressione fr., usata nel gioco delle carte, faire capot «vincere senza che l avversario faccia punti»] agg. inv.; anche avv. rovinato, annientato, distrutto, finito, morto …   Sinonimi e Contrari. Terza edizione

  • kaputt — kaputt: Das seit dem 17. Jh., zuerst in der Wendung »caput (capot) machen« bezeugte Fremdwort bedeutet »verloren ‹im Spiel›; zerschlagen, zerbrochen, entzwei«. Es wurde während des Dreißigjährigen Krieges aus frz. capot entlehnt, und zwar in den… …   Das Herkunftswörterbuch

  • kaputt — entzwei, erschöpft, tot, bankrott. Kaputt gehen: zugrunde gehen, entzweigehen, zerbrechen, sterben, bankrott gehen. Entsprechend Kaputt machen (hauen, sein), aber auch sich Kaputt lachen: heftig lachen, sich tot lachen, sich vor Lachen… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”